Split

Split ist eine der größten und historisch faszinierendsten Städte Kroatiens, reich an Geschichte, Kultur und mediterranem Klima. Sie liegt an der dalmatinischen Küste und ist die zweitgrößte Stadt des Landes.
Diokletianpalast im Zentrum von Split
Der berühmte und sagenumwobene Diokletianpalast liegt im Zentrum von Split. Dabei handelt es sich um eine römische Palastanlage, die um das Jahr 300 n. Chr. vom römischen Kaiser Diokletian erbaut wurde und heute als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Heute sind die gut erhaltenen Überreste des Palastes ein wesentlicher Teil der Altstadt, voller Cafés, Geschäfte und Wohnungen. Insofern lässt sich behaupten, dass es sich um ein lebendiges Museum handelt. Anders formuliert hat die moderne Altstadt von Split sich nahtlos in die Reste der Palastanlage eingefügt. Dies macht die Altstadt von Split auch so besonders.
Split wird von den etwa 160.000 Einwohnern als Hauptstadt von Dalmatien angesehen, ohne dass ihr dieser Status je offiziell zugesprochen wurde, jedoch ist sie Verwaltungssitz der Gespanschaft Split-Dalmatien (kroatisch Splitsko-dalmatinska županija), die den zentralen Teil der Region umfasst.
Riva, die Stadtpromenade von Split
Die Riva ist eine wunderschöne, großzügig ausgebaute Uferpromenade, welche direkt vor den Mauern des Diokletianpalastes an der Küste entlang verläuft. Hier befinden sich nicht nur die Treffpunkte der zahlreichen Touristen Guide-Führungen, sondern auch Restaurants, Bars und Cafés. Die Riva ist sozusagen das pulsierende Herz der Stadt in Form eines breiten, von Palmen geschmückten Boulevards direkt am Meer, ideal für einen Spaziergang, einen Kaffee oder einen Sundowner. Hier trifft sich Split – Einheimische gleichermaßen wie Touristen.
Sightseeing in Split: Diokletianpalast und Solin - auf den Spuren des römischen Kaiser Diokletian
Auch Kroatien spielte im antiken römischen Reich eine tragende Rolle, speziell Ende des 2. Jahrhunderts – und zu Beginn des 3. Jahrhundert n. Chr. – zu jener Zeit als Kaiser Diokletian regierte. Dieser Kaiser stammte ursprünglich aus Solin (Salona), der damiligen Hauptstadt der römischen Provinz Dalmatia, einer antiken Siedlung unweit von Split. Salona hatte ein Amphitheater und zahlreiche Gebäude, die in ihrem Ausmaßen die Stadt Pompeij übertrafen. Es wird geschätzt, dass in Salona in etwa 60.000 Menschen lebten.
Als sich Diokletian von seinen römischen Amtsgeschäften zurück zog, ließ er bereits Jahre zuvor im heutigen Split seinen Ruhestandssitz erbauen, den Diokletianpalast. Mit bester Sicht auf das Meer genoss der alte ehemalige römische Kaiser die letzten seiner verblieben Lebensjahre bis zu seinem Tod. In folgendem Video begeben sich Kathi und Markus auf die Spuren des Kaiser Diokletian – von seiner Geburtsstätte in Solin bis zu den Überresten des Diokletianpalastes im Zentrum von Split.
Mit einem Klick auf diesen Button laden Sie ein YouTube-Video und erteilen somit die Zustimmung für das Laden von YouTube-Cookies
Wenn Sie diesen Button klicken, dann laden Sie ein YouTube-Video mit erweitertem Datenschutz (youtube-nocookie.com). Es werden beim Erscheinen des Videos (Vorschaubild), beziehungsweise beim Abspielen des Videos, Cookies (Domain: .google.com) geladen. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung von YouTube-Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Running in Split
In Split kann man am besten direkt an der Küste entlang laufen. Hier ist es Großteils flach und wenig Verkehr. Ein paar Mal muss man kleine Anstiege in Kauf nehmen, aber dies sollte kein Problem darstellen. Besonders schön ist es an der Altstadt von Split – beim Diokletianpalast – vorbei zu laufen. Hier an der Riva Stadtpromenade startet der Split Marathon – jenes Laufevent, welche im Februar 2026 zum bereits 26. Mal ausgetragen wird. Die Promenade ist so breit und großzügig angelegt, dass sich ein so großer Laufevent darauf veranstalten lässt.
Hier ist es sehr flach und somit bestens geeignet um die Grundlagenausdauer zu trainieren. Am Westufer der Bucht (Zapadna obala) kann man ebenfalls wunderbar gerade aus am Wasser und zahlreichen Segelyachten vorbei laufen. Dies ist perfekt für einen kurzen Morgenlauf mit mediterranem Flair. Kathi und Markus vom pomalo pomalo-Team waren ebenfalls hier laufen. Den Bericht dazu gibt es hier: