Primošten

Primošten ist eine idyllische Küstenstadt in Dalmatien, etwa 60 Kilometer nord-westlich von Split, zwischen Šibenik und Trogir. Sie zählt zu den schönsten Orten an der kroatischen Adria-Küste und begeistert durch die historische Altstadt auf einer Halbinsel und seine traumhaften Strände.
Ursprünglich war Primošten eine Insel, wurde jedoch im 16. Jahrhundert durch einen künstlich angelegten Damm direkt mit dem Festland verbunden, was Primošten zu einer sogenannten Halbinsel machte. Die Altstadt liegt malerisch auf dieser Halbinsel und ist von türkisblauem Wasser umgeben. Enge Gassen, alte Steinhäuser und allgegenwärtiges mediterranes Flair prägen das Stadtbild.
Eine Besonderheit von Primošten ist der Friedhof und die Kirche des Heiligen Georg (Crkva sv. Jurja) aus dem 15. Jahrhundert, am höchsten Punkt des Hügels der Halbinsel gelegen, mit einem tollem Blick aufs Meer.
In Primošten erkennt man gleich beim ersten Blick auf die Altstadt die traditionelle Architektur Kroatiens. Die gut erhaltene dalmatinische Bauweise mit Charme und Geschichte sieht man hier an jeder Straßenecke.
Primošten ist berühmt für den Babić-Wein. Dies ist ein kräftiger Rotwein, der in steinigen Terrassen-Weinbergen wächst. Die Weinlandschaft bei Primošten ist UNESCO-geschützt.
Die schwarze Madonna: Statue der Jungfrau Maria von Loreto

Die schwarze Madonna von Primošten, offiziell die Statue der Jungfrau Maria von Loreto, ist ein beeindruckendes modernes Denkmal und zugleich ein bedeutender Wallfahrtsort. Die schwarze Madonna steht für den Schutz der Stadt und ist das Wahrzeichen von Primošten.
Die Statue der Statue der Jungfrau Maria von Loreto befindet sich auf dem Hügel Gaj, südlich von Primošten. Von dort aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick auf die Küste, die Altstadt von Primošten und die umliegenden Inseln.