Joggen in Venedig - echt jetzt!?

Eigentlich ist Venedig mit seinen vielen engen Gassen, Pflastersteinen und den zahlreichen kleinen Brücken keine Stadt zum Joggen, speziell nicht in der Hauptsaison, wenn Venedig vollgestopft ist mit hektischen Touristen, die von Hotspot zu Hotspot stolpern. Und dennoch gibt es unter gewissen Voraussetzungen gute Gründe dafür in Venedig joggen zu gehen und als Tourist die Stadt laufend – quasi im Zeitraffer – zu erkunden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man am besten in Venedig eine Jogging-Runde dreht und dabei möglichst nicht unter die Touristen gerät und dabei den Spaß am Joggen verliert.
Markus vom pomalo pomalo-Team ist am 17. Oktober 2023 frühmorgens von Mestre nach Venedig gefahren um seinen 14 Kilometer langen Cityrun durch Venedig beim Busbahnhof im Westen der Stadt zu starten. Den gesamten Lauf mit der genauen Streckenbeschreibung und ein paar weiteren Trainingsdaten gibt es hier zu sehen:
Impressionen von dieser Jogging-Runde in Venedig
Gute Voraussetzungen für eine Jogging-Runde in Venedig
- Schönes Wetter
- So früh am Tag wie nur möglich
- Wochentags, eher nicht am Wochenende
- In der Nebensaison (März, April, Mai, Oktober)
Nehmen Sie auf Ihrer Jogging-Runde etwas zu trinken mit und am besten einen kleinen Lauf-Rucksack mit etwas Verpflegung und einem Handy, damit Sie viele Fotos auf Ihrer Tour machen können. Verzichten Sie aufs Tempo-Bolzen und machen Sie einen Genuss-Lauf.
Tipp für die Jogging-Runde in Venedig, wenn Sie außerhalb (zB in Mestre) wohnen
Wenn man außerhalb von Venedig (zum Beispiel in Mestre) wohnt, dann empfiehlt es sich mit dem Fahrrad nach Venedig zu fahren. Das spart Geld und vielleicht sogar auch Nerven. Mit dem Fahrrad kann man ganz bequem auf einem gut beschilderten Radweg von Mestre nach Venedig hinein fahren. Daher ist es wirklich empfehlenswert, die Jogging-Runde mit einer kleinen Radtour (ca. 10 flache Kilometer in eine Richtung) zu verbinden. In folgendem Video ist unsere Radtour nach Venedig, sowie der Cityrun in Venedig, zu sehen: