Zadar

Zadar ist mit seinen etwa 75.000 Einwohnern eine bedeutende historische Küstenstadt in Kroatien, gelegen an der Adria, im Norden der Region Dalmatien. Sie zählt zu den ältesten dauerhaft bewohnten Städten des Landes und hat eine faszinierende Geschichte, die sich über mehr als 3.000 Jahre in die Vergangenheit erstreckt. Zadar ist ursprünglich von den Illyrern gegründet worden, wurde aber später in der Antike eine römische Kolonie. Danach wurde Zadar byzantinisch, venezianisch und österreichisch – ein historischer Schmelztiegel der Kulturen sozusagen.
Zum Sonnenuntergang von Zadar sagte Alfred Hitchcock einmal:„Zadar habe den schönsten Sonnenuntergang der Welt.“ Wenn die Sonne im Westen hinter den Inseln in der Nähe untergeht ist es in der Tat ein besonderer Moment. Zadar ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Kornaten, nach Dugi Otok oder Ugljan. In der Nähe liegen mehrere Nationalparks wie Paklenica, Krka und die Plitvicer Seen.
Die Altstadt von Zadar ist ein wunderbarer Ort zum Flanieren und die Seele baumeln lassen in sauberen mediterranem und zugleich historischem Flair.
Sehenswürdigkeiten in Zadar
Die Altstadt von Zadar liegt auf einer Halbinsel und ist voller römischer Ruinen, mittelalterlicher Kirchen und venezianischer Bauten. Besonders eindrucksvoll sind die gut erhaltenen Stadtmauern und Tore.
Ein einzigartiges Kunstwerk ist die Meeresorgel (Morske orgulje). Steinstufen führen ins Meer, darunter verbergen sich Röhren, durch die Meereswellen Töne erzeugen. Es entsteht eine meditative, natürliche Musik.
Direkt neben der Meeresorgel befindet sich eine kreisrunde Installation aus Solarpaneelen, die sich tagsüber mit Energie auflädt und abends in spektakulären Lichteffekten leuchtet.
Die Kirche des Heiligen Donatus ist in Wahrzeichen Zadars. Diese frühmittelalterliche Kirche aus dem 9. Jahrhundert ist für ihre runde Form bekannt und ein Meisterwerk altkroatischer Architektur. Die Reste des römischen Forums direkt neben der Donatuskirche bilden das Zentrum des antiken Zadar mit Säulen und Grundmauern aus der Römerzeit.