Die Avakas Schlucht im Westen von Zypern, der kontrastreichen europäischen Insel im östlichen Mittelmeer, wo griechische, türkische und zahlreiche andere Kulturen auf einander treffen. Avakas liegt im zypriotischen Bezirk Paphos, nur etwa 20 Kilometer von der gleichnamigen Stadt Paphos entfernt. Die Avakas Schlucht ist ein wunderschönes Wandergebiet und Ausflugsziel für die ganze Familie, welches hier in diesem Beitrag vorgestellt wird.

avakas schlucht
Abbildung: Die Avakas Schlucht mit dem Horizont des Mittelmeers im Hintergrund

Die Avakas Schlucht im südlichen Westen von Zypern

Wenn man die Avakas Schlucht erkunden will und mit dem Auto anreist, dann lohnt es sich hier bei „Avakas Gorge Parking“ das Auto stehen zu lassen und von hier aus ein Stück weit zu Fuß zu gehen, bis man am Eingang der Schlucht ankommt. Die Straße hier ist speziell für kleine Mietautos nicht wirklich zu empfehlen.

avakas schlucht zypern
Abbildung: Die Avakas Schlucht windet sich über eine Länge von 3 Kilometern an die Küste von Zypern

Hat man den Avakas Nature Trail erst einmal am Eingang der Schlucht betreten, wird es immer spannender. Wenn man sich im Herbst die teilweise braun vertrocknete Küstenlandschaft von Süd-Zypern ansieht, dann offenbart sich selbst nach den heißen Sommermonaten hier im Schatten der Avakas Schlucht ein pflanzenreiches Paradies mit vielen Überraschungen, mit welchen man zuvor nicht gerechnet hat. Je tiefer und weiter man in die Avakas Schlucht vordringt, umso faszinierender wird die Umgebung. Teilweise erinnern die Felsformationen des Canyons an ein Filmset von Indianer Jones und ähnlichen Abenteuerfilmen. Und nicht nur das macht eine kleine Expedition entlang des kleinen Flusses / Baches Avakas so interessant.

Wanderweg durch die Avakas Schlucht

Hier gibt es den Rückweg vom „Point of Return“ (siehe Video) in der Avakas Schlucht bis zum Parkplatz „Avakas Gorge Parking“. Der Rückweg beträgt genau 4 Kilometer. Es ist jedoch durchaus möglich noch etwa einen weiteren Kilometer durch die Avakas Schlucht zu wandern. Am Ende der Schlucht kann man sich entscheiden, ob man umkehren will (die gleiche Strecke retour durch die Schlucht), oder ob man den etwa 11,5 Kilometer langen Rundweg beschreiten will. Am Rundweg überwindet man etwa 300 Höhenmeter. Der Rückweg verläuft oberhalb der Schlucht mit Panoramablick aufs Mittelmeer.

Weitere Tipps zur Wanderung in der Avakas Schlucht

Wenn man sich die Avakas Schlucht in Ruhe ansehen will, sollte man spätestens um 8 Uhr mit der Wanderung starten. Viel früher sollte es aber auch nicht sein um die Nachtruhe der Tiere nicht zu stören. Und die Sonne sollte bereits ein Stück weit in die Schlucht scheinen.

Je länger der Vormittag voran schreitet, umso mehr Menschen besuchen die Avakas Schlucht. Und umso lauter werden nur allzu bekannte Geräusche unserer Gesellschaft. Am besten lassen sich die Geheimnisse und Schönheiten des Avakas alleine und in aller Ruhe erforschen.

felsen avakas schlucht
Abbildung: bis zu 30 Meter hohe Felswände der Avakas Schlucht

Das Video zur Wanderung in der Avakas Schlucht

Zahlreiche Informationen zur Wanderung in der Avakas Schlucht gibt es in unserem ca. 12 Minuten langen Kurzfilm auf YouTube zu sehen. Für Menschen, die das erste Mal den Canyon besuchen wollen, ist es durchaus interessant vorab zu erfahren, was einem hier erwartet.

Wenn Sie diesen Button klicken, dann laden Sie ein YouTube-Video mit erweitertem Datenschutz (youtube-nocookie.com). Es werden beim Erscheinen des Videos (Vorschaubild), beziehungsweise beim Abspielen des Videos, Cookies (Domain: .google.com) geladen. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung von YouTube-Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Topografische und geologische Informationen zur Avakas Schlucht

Die Avakas Schlucht hat eine Länge von etwa 3 Kilometern und ist zum Teil nur etwa 4 Meter breit, mit über 30 Meter hohen Felswänden. Der Avakas hat sich als kleines Fließgewässer im Verlauf von Jahrtausenden durch den Kalkstein gefräst. Bei wolkenbruchartigen Niederschlägen wird der kleine Bach, bedingt durch die Enge der Schlucht, zu einem reißenden Gewässer. Warntafeln am Eingang der Schlucht weisen die Wanderer darauf hin. Die Avakas Schlucht ist vollständig aus Kalksteinblöcken geformt. Diese Formation entstand durch die langsame Erosion des Kalksteins durch das Wasser des Flusses.

avakas schlucht wandern
Abbildung: Wandern in der Avakas Schlucht

Informationen zum Besuch der Avakas Schlucht

Der Besuch der Avakas Schlucht ist kostenfrei. Öffnungszeiten gibt es nicht und man ist hier auch eigenverantwortlich unterwegs. Neben guten Schuhwerk und der richtigen Bekleidung ist auch ein wenig Verpflegung für unterwegs durchaus empfehlenswert, da die Wanderung durch die Schlucht ein paar Stunden in Anspruch nehmen kann. Eine Wanderung durch den Canyon ist durchaus auch für Familien mit Kindern möglich. Allerdings sollten Eltern darauf achten, dass Kinder nicht alleine und unbeaufsichtigt in der Schlucht unterwegs sind. Es gibt zahlreiche Stolperfallen und scharfkantige Felsvorsprünge am engen Wanderweg, der durch den Canyon führt. In der gesamten Schlucht gibt es keine baulichen Sicherheitsvorkehrungen, was einerseits dem Freiheitsgefühl des Abenteuers zuträglich ist, aber andererseits auch gewisse Risiken mit sich bringt. In der Tat kann es passieren, dass Steine von oben in die Schlucht herunter fallen.

Ein Besuch der Avakas Schlucht ist eines auf jeden Fall: ein ganz besonderes Abenteuer in der Natur für Jung und Jung-Gebliebene, die in ihrer wertvollen Freizeit wirklich etwas Großartiges mit der Familie und Freunden erleben wollen. Hier darf man sich die Zeit nehmen und das Ambiente mit vollen Atemzügen genießen. Auf die kleinen Details kommt es hier an, die aus einer Wanderung eine Entdeckungsreise mit vielen kleinen Überraschungen macht.

avakas schlucht pflanzen
Abbildung: Exotische Pflanzenwelt der Avakas Schlucht

Tier- und Pflanzenwelt der Avakas Schlucht

Die Avakas Schlucht zeichnet sich durch eine reiche Pflanzen-Vielfalt aus. Hier gedeihen neben Kiefern, Zypressen und phönizischem Wacholder auch wilde Feigenbäume, die als Nahrungsquelle für die tierischen Bewohner – die Ziegen und den zahlreichen Vogelarten dienen. Speziell die Ziegen sind bei der Nahrungsbeschaffung sehr kreativ und sportlich unterwegs. Die Fauna der Avakas Schlucht kann man als durchaus speziell angepasste Tierwelt bezeichnen.

avakas
Abbildung: Ein großer Felsblock, welcher in der Avakas Schlucht stecken geblieben ist

Die beste Zeit um die Avakas Schlucht zu besuchen

Ein Besuch zahlt sich auf jeden Fall in der herbstlichen Nebensaison aus. Im Sommer kann es hier durchaus auch sehr heiß werden, wenn die Sonne zu Mittag von oben in die Schlucht scheint, daher ist der frühe Vormittag wohl die beste Zeit für das Abenteuer Avakas.

Weitere Impressionen der Avakas Schlucht