Die Landkarte von Rom

rom die ewige stadt
Abbildung: Rom - die ewige Stadt mit Blick vom Tiber auf den Petersdom in der Abenddämmerung

Rom - die ewige Stadt

Rom wurde der römischen Legende nach am 21. April 753 v. Chr. von Romulus gegründet. Die ursprüngliche Entstehung Roms auf dem Palatin ist hingegen älter und auf das 10. Jahrhundert vor Christus auf die Etrusker zurück zu führen. Die italienische Hauptstadt Rom, am 405 km langen Tiber gelegen, blickt auf eine fast schon 3.000 Jahre lange Geschichte zurück. Hier sind einige der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Rom zu finden.

Rom, die Hauptstadt von Italien, war das Zentrum des Römischen Reiches und spielte eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der uns bekannten westlichen Zivilisation. Heute ist Rom berühmt für seine antiken Bauwerke wie das Kolosseum, das Forum Romanum und den Vatikan mit dem Petersdom. Die Stadt ist ein kulturelles und historisches Zentrum, das Kunst, Architektur und Religion vereint.

Sehenswürdigkeiten in Rom

    • Das antike Rom

      Das Forum Romanum war das politische, wirtschaftliche, religiöse und soziale Zentrum des antiken Rom. Es hat sich auch im geografischen Zentrum – in unmittelbarer Nähe des Palatin – der Stadt befunden und war der wichtigste Versammlungsplatz für öffentliche und private Geschäfte. Ursprünglich war dieses „Tal“ zwischen den Hügeln Roms ein Sumpfgebiet. Es wurde es durch den Bau der Cloaca Maxima, eines großen Abwassersystems, im 6. Jahrhundert v. Chr. trockengelegt und urbanisiert. Roms damals größter Abwasserkanal verlief in Längsrichtung des Forums in einer Art Zick-Zack-Kurs von Nordosten bis Südwesten Richtung Tiber.

      Das Forum Romanum entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte von einem Marktplatz zu einem multifunktionalen Raum, der als Bühne für die wichtigsten politischen, religiösen und rechtlichen Aktivitäten des Römischen Reiches diente. Hier wurden bedeutende Entscheidungen getroffen, Recht gesprochen und öffentliche Reden gehalten. Große Feierlichkeiten und Triumphzüge der Kaiser fanden ebenfalls auf dem Forum Romanum statt. Nach dem Fall des Weströmischen Reiches (476 n. Chr.) verfiel das Forum Romanum im Mittelalter. Es wurde teilweise als Steinbruch genutzt, und viele seiner Strukturen wurden abgetragen.

      Search