15k Coastrun in Ayia Napa auf Zypern im März 2025

Ein heißer Lauf für kühle Köpfe
Speziell in der noch „kühlen“ Vorsaison im Februar und März eignet sich Zypern hervorragend für wunderschöne Strand- und Küstenläufe mit atemberaubenden Aussichten und relativ angenehmen, milden Temperaturen von 15 – 22 Grad am Vormittag. Jedoch kann es im März bereits zu Temperaturen kommen, die unter Tags über die 25 Grad-Marke hinaus nach oben schnellen. Daher empfehlen wir grundsätzlich auf Zypern gleich in der Früh – oder spätestens am Vormittag – joggen zu gehen, wenn der Wetterbericht puren Sonnenschein vorher sagt.
Bei Schlechtwetter – was auf Zypern unserer Erfahrung nach eher die Ausnahme ist – ist es eigentlich egal, wann man läuft. Jedenfalls empfehlen wir durchaus zumindest dünne Laufjacken (was wir im Herbst gerne tragen) sicherheitshalber in den Urlaub mitzunehmen.
Empfehlenswert sind durchaus auf Trail-Laufschuhe, oder zumindest Allrounder, da es viele sandige, steinige und unebene Wege entlang der Küste von Ayia Napa gibt. Jedenfalls möchten wir, Kathi und Markus, euch unseren 15 Kilometer langen Coastrun im pomalo-Style vorstellen, welchen wir am 17. März 2025 in Ayia Napa gelaufen sind.
Unser 15k Coastrun in Ayia Napa auf Zypern am 17. März 2025
Grundsätzlich ist es bei uns so, dass wir den Tag mit einem ganz kleinen Frühstück mit Cafe (ganz wichtig !!) und einem kurzen Warm Up (spazieren, einfach bewegen, ..) beginnen, damit wir nicht nüchtern unsere Läufe starten. So auch bei unserem Coastrun in Ayia Napa am 17. März 2025 auf Zypern, jenem Lauf, über welchen wir hier berichten.
Der Start erfolgte direkt bei unserem Hotel in Ayia Napa. In unmittelbarer Nähe befindet sich das MUSAN Unterwassermuseum, welches direkt an der Ayia Napa Promenade liegt. Die Ayia Napa Promenade ist ein asphaltierter Weg zum Spazieren, Laufen und Radfahren. Es befindet sich hier ein offizieller und gekennzeichneter Radweg, der von MUSAN östwärts bis zum Hafen von Ayia Napa führt. Wir sind hier aber nicht am asphaltierten Weg gelaufen, sondern parallel dazu auf Erde, Sand und Steinen, so nahe wie möglich am Meer, wie das Video zeigt. Wenn wir die Wahl haben, dann laufen wir lieber auf Feldwegen und im Gelände, als auf Aspahlt, Beton und sonstigen befestigten Wegen.
Laufen an der Ayia Napa Promenade
Ungeachtet davon, ob wir bei unserem Coastrun auf – oder neben – der Ayia Napa Promenade gelaufen sind, möchten wir euch die Vorteile davon nicht vorenthalten. Die Ayia Napa Promenade ist in dieser Ausführung (siehe Abbildung) etwa 2 Kilometer lang und relativ flach. Es gibt nur ganz leichte Steigungen und entsprechend geringes Gefälle hier. Insofern eignet sich die Promenade hervorragend für ein flotteres Tempotraining.
Ein wirklicher Vorteil sind die beiden äußerst sauberen und neuwertigen WC-Anlagen direkt an der Strecke, welche einem dringenden Gang zur Toilette während dem Lauftraining äußerst dienlich sind. Natürlich bietet sich nach dem Training ein Sprung ins frische Meer an.

Pitstop am Hafen von Ayia Napa
Am alten Hafen von Ayia Napa findet man Bars, Pubs und Restaurants, sowie die berühmte Black Pearl vor Anker liegend, das bekannteste Ausflugsschiff der Region, welches an ein altes Piratenschiff erinnert. Gleich daneben befindet sich der Pantachou Beach.
Hier kann man sich gut und gerne bei einem „Pitstop“ einen Espresso gönnen und kurz die Hafen-Atmosphäre genießen, bevor es mit flotten Laufschritten weiter geht.
Hier am Hafen ist im Grunde genommen an der Küste von Ayia Napa am meisten los. Dies als Tipp für alle, die etwas Stimmung im Urlaub wollen.

Auf zur Love Bridge
Nach etwa 4,7 Kilometern sind wir an der berühmten Love Bridge angekommen. Wenn man aus westlicher Richtung kommt (so wie wir), dann hat man hier bereits das steilste Stück der Strecke einmal hinter sich gebracht und wir gleich danach mit diesem Anblick belohnt (siehe Abbildung). Um ehrlich zu sein, die Love Bridge mit der Umgebung ist nichts Besonderes, doch auf Instagram wird die Love Bridge als eines der Highlights von Zypern gehandelt. Insofern haben auch wir uns vom Bann der Love Bridge verzaubern lassen und dies bei unserem Coastrun gefeiert. Nach einer kleinen inspirierenden Pause sind wir weiter Richtung Osten – Richtung Kap Greco – gelaufen.

Bis zu den Sea Pearl Beachfront Villas
Am Weg zu den Sea Caves Richtung Kap Greco wurde es immer heißer und heißer. Daher haben wir uns bei den Sea Pearl Beachfront Villas (siehe Abbildung) dazu entschieden umzukehren und den Nissi Beach als letztes Highlight unseres Coastruns anzupeilen.
In Zypern kann es bereits im März wirklich heiß werden und genau so war es am 17. März 2025, den bislang zweit-heißesten Tag unseres Aufenthaltes in Ayia Napa. Daher war es gut und richtig, hier umzukehren, damit wir nicht all zu sehr in die Mittagshitze laufen.

Nissi Beach nach etwa 14 Kilometern erreicht
Der Nissi Beach ist im Frühjahr ein Traum. Im Jänner und Februar ist dieser wunderschöne Strand fast menschenleer. Ab März werden die Gäste des Strandes immer mehr und zu Saisonbeginn ist es vorbei mit der Idylle hier am Nissi Beach. Dann sind solche Strandlauf-Fotos dann nicht mehr möglich, ohne das im Hintergrund irgend jemand ins Bild läuft. Sich nach einem schönen Strandlauf ins angenehm temperierte Meerwasser zu legen, ist ein wahrer Genuss, den man nicht all zu oft sonstwo erleben darf. Regeneration pur – ein Erlebnis, welches wir allen nur wärmstens empfehlen können. Und nun, der letzte Kilometer des 15k Coastrun in Ayia Napa führte uns zurück zu unserem Hotel.
