Wenn man sich mit dem eigenen Auto beispielsweise in der Toskana befindet und nach Dalmatien will, dann führt der kürzeste Weg über Ancona. Mit der Fähre von Ancona nach Split quer über die Adria zu fahren ist wesentlich entspannter und schöner, als wenn man mit dem Auto etwa 1.000 Kilometer Umweg über Nord-Italien in Kauf nimmt. Allerdings hat die 11 Stunden lange Überfahrt mit der Fähre nach Split auch ihre Tücken, selbst wenn man über die Nacht fährt und frisch ausgeruht in der Früh in Split ankommt. Dazu haben wir ein Erfahrungsbericht-Video gedreht, um darüber zu informieren, auf was man dabei achten sollte.

fähre von ancona nach split

Tipps wie man mit der Fähre von Ancona nach Split kommt

In folgendem Video erklären Kathi und Markus vom pomalo pomalo-Team, wie sie mit dem Auto auf die Marko Polo-Fähre der Jadrolinija-Flotte gelangt sind. Die Überfahrt nach Split hat 11 Stunden lang gedauert und erfolgte an einem Mittwoch über die Nacht. Am Donnerstag frühmorgens ist die Fähre in Split angekommen – Ende gut, alles gut .. aber spannend war es allemal – daher empfehlen wir sich das Video vor dem Check-In im Hafen von Ancona anzusehen.

Wenn Sie diesen Button klicken, dann laden Sie ein YouTube-Video mit erweitertem Datenschutz (youtube-nocookie.com). Es werden beim Erscheinen des Videos (Vorschaubild), beziehungsweise beim Abspielen des Videos, Cookies (Domain: .google.com) geladen. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung von YouTube-Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Mit Direct Ferries von Ancona nach Split

Kathi und Markus haben am Tag vor der Überfahrt online bei Direct Ferries gebucht. Es konnte auch gleich ohne Probleme online bezahlt werden. Via E-Mail erhält man eine Buchungs- und Zahlungsbestätigung, mit welcher man direkt am Hafen von Ancona beim Check-In (frühestens 2 Stunden vor Abfahrt) die Tickets für die Fähre erhält. Der Standort des Check-In liegt an der Via Luigi Einaudi (60125 Ancona AN, Italien), gleich neben dem Kreisverkehr unterhalb der SS681:

Wenn Sie diesen Button klicken, dann laden Sie eine Google Map. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung von Google Maps-Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

In unserem Video wird auch genau erklärt wie man zu diesem Check-In am Hafen gelangt. Grundsätzlich ist alles gut beschrieben, aber speziell beim ersten Mal kann das Prozedere etwas unübersichtlich wirken, vor allem dann, wenn man noch nicht ortskundig ist.

Die Einfahrt zur Fähre

Die Einfahrt zur Fähre befindet sich weiter südlicher im Hafen (siehe Google Maps), in der Nähe des Arco di Traiano. Mit dem Ticket darf man diesen Bereich passieren. Nun ist es nicht weit bis zur Anlegestelle der Fähre, wo man sich in der Warteschlange einreihen kann und hier bis zum Boarding wartet.

Wenn Sie diesen Button klicken, dann laden Sie eine Google Map. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung von Google Maps-Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Tipps für die Fähre

Natürlich empfiehlt es sich für die Nacht-Überfahrt eine Kabine zu nehmen, aber man darf sich nicht zu viel Luxus erwarten. Es gibt ein Restaurant und es gibt WC-Anlagen, Waschbecken und Duschen, aber auch davon sollte man sich nicht zu viel erwarten.

Ganz wichtig: wenn Sie das Auto in der Garage der Fähre verlassen

Wenn Sie das Auto in der Garage verlassen, dann nehmen Sie sich unbedingt folgende Dinge gleich mit:

  • Bargeld
  • Toilettartikel (Zahnbürste, …)
  • .. und auch sonst alles was Sie an Board für den Zeitraum der Überfahrt benötigen

Grund: Wenn das Schiff abgelegt hat, ist die Garage geschlossen und Sie haben bis zur Ankunft in Split keine Chance etwas aus dem Auto zu holen.

Sightseeing und Sehenswürdigkeiten in Ancona

Wenn man noch länger auf die Abfahrt der Fähre warten muss, dann kann man die Zeit nutzen und die Sehenswürdigkeiten von Ancona besichtigen. Auf unserer Website gibt es einige Tipps mit den Highlights der Stadt, welche man in nur wenigen Stunden besichtigen kann.

ancona sehenswürdigkeiten
Abbildung: Die Hafenstadt Ancona mit ihrem Hafen und dem Lazzaretto Ancona / Mole Vanvitelliana

Zu den bekanntesten und markantesten Sehenswürdigkeiten in Acona zählt das am Hafen gelegene Lazzaretto von Ancona, auch Mole Vanvitelliana genannt. Dabei handelt es sich um ein fünfeckiges Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, welches auf einer künstlich angelegten Insel als Quarantänestation für Ancona errichtet wurde. Heute wird das Lazzaretto von Ancona als Kultur- und Ausstellungseinrichtung genutzt. Hier befindet sich auch das State Tactile Museum Omero. Diese Sehenswürdigkeit befindet sich gleich neben den Anlegestellen der Fähren. Und auch der Arco di Traiano ist nicht weit entfernt.

Videos über Ancona

Wir möchten Sie dazu einladen, unsere YouTube-Videos über Ancona anzusehen, einerseits über das State Tactile Museum Omero und über einen Stadtrundgang zu den Highlights der Altstadt:

Wenn Sie diesen Button klicken, dann laden Sie ein YouTube-Video mit erweitertem Datenschutz (youtube-nocookie.com). Es werden beim Erscheinen des Videos (Vorschaubild), beziehungsweise beim Abspielen des Videos, Cookies (Domain: .google.com) geladen. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung von YouTube-Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wenn Sie diesen Button klicken, dann laden Sie ein YouTube-Video mit erweitertem Datenschutz (youtube-nocookie.com). Es werden beim Erscheinen des Videos (Vorschaubild), beziehungsweise beim Abspielen des Videos, Cookies (Domain: .google.com) geladen. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung von YouTube-Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Video über Split

Wenn Sie sich für Split interessieren, dann können wir Ihnen dieses Video empfehlen:

Wenn Sie diesen Button klicken, dann laden Sie ein YouTube-Video mit erweitertem Datenschutz (youtube-nocookie.com). Es werden beim Erscheinen des Videos (Vorschaubild), beziehungsweise beim Abspielen des Videos, Cookies (Domain: .google.com) geladen. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung von YouTube-Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Italien oder doch lieber Kroatien?

Wenn Sie diesen Button klicken, dann laden Sie ein YouTube-Video mit erweitertem Datenschutz (youtube-nocookie.com). Es werden beim Erscheinen des Videos (Vorschaubild), beziehungsweise beim Abspielen des Videos, Cookies (Domain: .google.com) geladen. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung von YouTube-Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.