Das Sprichwort „Die Seele baumeln lassen“ bedeutet so viel, wie sich zu entspannen, der Welt mit Gelassenheit zu begegnen, sowie den Dingen und Geschehnissen unbeschwert seinen freien Lauf zu lassen. Die Seele baumeln zu lassen ist insofern nicht nur als einmalige Aktivität in der Hängematte anzusehen, sondern eine gewisse Art von Lebenseinstellung – sich immer wieder von den Lasten des Alltags zu befreien, um neue Kräfte zu sammeln und dem Geiste die Möglichkeit zu geben, natürliche Freude am Leben zu verspüren.

die seele baumeln lassen
Abbildung: Die Hängematte ist ein Ort, wo man sich wie in einem Kokon geborgen zurückziehen kann um die Seele im wahrsten Sinne des Wortes baumeln zu lassen

Die Seele baumeln lassen ist gesund

Hin und wieder bei Bedarf zwischendurch die Seele baumeln zu lassen ist nicht faul oder unproduktiv. Ganz im Gegenteil: Wer seine eigenen Ressourcen schont und bewusst damit umgeht, kommt letzten Endes oftmals mindestens genauso schnell ans Ziel, wenn nicht sogar schneller und vor allem ohne Hektik, Stress und viel entspannter, als wenn man sich tagtäglich mit Hochdruck durch den Alltag quält.

Eine kurze Auszeit ist goldwert

Einfacher pomalo pomalo-Tipp:

Wenn Du verspürst, dass dir momentan alles zu viel wird, dann nimm dieses Gefühl als körpereigene Warnung an und lasse so bald wie möglich locker. Dein Körper will jetzt geschont werden um sein energetisches Gleichgewicht möglichst aufrechterhalten zu können. Eine kurze Pause einzulegen, um die Seele baumeln zu lassen, wäre genau jetzt eine gute und zugleich produktive Idee. Wahrscheinlich sind nach einem kurzen Nickerchen deine Batterien wieder etwas mehr aufgeladen und du kannst deine Aufgaben, welche du dir heute noch vorgenommen hast, ein Stück weit besser und leichter erledigen.

In der Ruhe liegt die Kraft

Einfacher gesagt als getan, aber die Dinge mit einer gewissen Ruhe zu erledigen birgt viel Potenzial für mehr Klarheit in den Tätigkeiten die du verrichtest. Den langen Atmen durch Ruhe im Tun zu behalten macht dich ausdauernd und du kannst viel länger deine Konzentration aufrechterhalten, als wenn hastiges Multitasking deinen Alltag beherrscht.

Wir Menschen sind grundsätzlich nicht für Multitasking geeignet. Mehrere Handlungsstränge zur gleichen Zeit sorgen für Stress und Überforderung. Im Sinne der pomalo pomalo-Philosophie ist es viel bekömmlicher, wenn alles der Reihe nach „Schritt für Schritt“ abgehandelt wird.

Und bleibe dabei im Vertrauen, dass auch so dir Zeit bleibt um die Seele wieder einmal zwischendurch baumeln zu lassen.

Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich

Einige Menschen behaupten, dass das wertvollste unserer Zeit die Zeit selbst ist. Wer keine Zeit hat, der ist demnach wohl ein armer Mensch, egal wie viel Geld dieser Mensch besitzt. Wer Angst hat, keine Zeit zu haben und deshalb durch und um sein Leben rennt, der hat die Möglichkeit sich zu überlegen, wie diese Angst verschwinden kann. Kann es sein, dass diese Angst vielleicht unbegründet ist, oder ist es tatsächlich eine reale Angst? Wissen wir es oder stellen wir bloß eine Vermutung darüber an, dass uns zu wenig Zeit geschenkt ist, um die Seele auch einmal baumeln zu lassen?