Die kroatische Stadt Split liegt direkt an der dalmatischen Küste. Hier kann man wunderbar am Wasser entlang laufen, die frische Seeluft und den Charme der Stadt genießen. Kathi und Markus sind hier beim Morgenlauf vor dem Frühstück an der Küste entlang gelaufen und haben sich dabei die Stadt in der Morgensonne angesehen. In diesem Beitrag gibt es ein paar wunderschöne Impressionen davon zu sehen.

running in split
Abbildung: Kathi beim Morningrun in der großen Hafen-Bucht von Split

Running in Split - ein Morgenlauf an der Küste

In Split kann man am besten direkt an der Küste entlang laufen. Hier ist es Großteils flach und wenig Verkehr. Ein paar Mal muss man kleine Anstiege in Kauf nehmen, welche in Summe auf dem 7 Kilometer langen Lauf stolze 34 Höhenmeter ausmacht.

Besonders schön ist es an der Altstadt von Split – beim Diokletianpalast – vorbei zu laufen. Hier an der Riva Stadtpromenade startet der Split Marathon – jenes Laufevent, welche im Februar 2026 zum bereits 26. Mal ausgetragen wird. Die Promenade ist so breit und großzügig angelegt, dass sich ein so großer Laufevent darauf veranstalten lässt.

Hier ist es sehr flach und somit bestens geeignet um die Grundlagenausdauer zu trainieren. Am Westufer der Bucht (Zapadna obala) kann man ebenfalls wunderbar gerade aus am Wasser und zahlreichen Segelyachten vorbei laufen. Dies ist perfekt für einen kurzen Morgenlauf mit mediterranem Flair. Hier gibt es die Laufstrecke von Kathi und Markus auf Garmin Connect zu sehen:

Running in Split - Impressionen

Sightseeing in Split

Auch Kroatien spielte im antiken römischen Reich eine tragende Rolle, speziell Ende des 2. Jahrhunderts – und zu Beginn des 3. Jahrhundert n. Chr. – zu jener Zeit als Kaiser Diokletian regierte. Dieser Kaiser stammte ursprünglich aus Solin (Salona), der damiligen Hauptstadt der römischen Provinz Dalmatia, einer antiken Siedlung unweit von Split. Salona hatte ein Amphitheater und zahlreiche Gebäude, die in ihrem Ausmaßen die Stadt Pompeij übertrafen. Es wird geschätzt, dass in Salona in etwa 60.000 Menschen lebten.

Als sich Diokletian von seinen römischen Amtsgeschäften zurück zog, ließ er bereits Jahre zuvor im heutigen Split seinen Ruhestandssitz erbauen, den Diokletianpalast. Mit bester Sicht auf das Meer genoss der alte ehemalige römische Kaiser die letzten seiner verblieben Lebensjahre bis zu seinem Tod. In folgendem Video begeben sich Kathi und Markus auf die Spuren des Kaiser Diokletian – von seiner Geburtsstätte in Solin bis zu den Überresten des Diokletianpalastes im Zentrum von Split.

Wenn Sie diesen Button klicken, dann laden Sie ein YouTube-Video mit erweitertem Datenschutz (youtube-nocookie.com). Es werden beim Erscheinen des Videos (Vorschaubild), beziehungsweise beim Abspielen des Videos, Cookies (Domain: .google.com) geladen. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung von YouTube-Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.