Die italienische Hafenstadt Ancona bietet viele schöne und historische Sehenswürdigkeiten, sowie Aktivitäten an der Adria-Küste. Ancona ist ideal für den Städte-Tourismus und Sightseeing am Mittelmeer. Ein weiterer großer Vorteil von Ancona ist der Hafen mit seinen Seeweg-Verbindungen nach Kroatien, Griechenland und Albanien. Von hier aus gelangt man mit der Fähre aber auch nach Bari und anderen italienischen Hafen-Städten. In diesem Beitrag befassen wir uns aber grundsätzlich mit den schönsten Sehenswürdigkeiten und möglichen Aktivitäten in Ancona.

Eine kurze Vorgeschichte
Auf dem Weg nach Split in Kroatien haben Kathi und Markus (leider bei Schlechtwetter) Ancona besucht. Der Grund für den Besuch war die Fährverbindung von Ancona nach Split. Ancona selbst war insofern nur als eine Zwischenstation auf dem Weg in das sonnige Kroatien angedacht. Leider hatte gerade zu dieser Zeit eine kalte Schlechtwetterfront über ganz Italien den Aufenthalt in der Toskana zu einem nass-kalten Abenteuer umfunktioniert. Die Toskana kann bei Schlechtwetter im Oktober so richtig ungemütlich werden, daher haben sich Kathi und Markus spontan dazu entschlossen der tagelangen Schlechtwetterfront in Italien den Rücken zu kehren und das warme und sonnige Kroatien aufzusuchen.
Der kürzeste Weg von der Toskana nach Kroatien führt über Ancona
Wenn man sich mit dem Auto in der Toskana befindet und nach Dalmatien will, dann führt der kürzeste Weg über Ancona. Mit der Fähre von Ancona nach Split quer über die Adria zu fahren ist wesentlich entspannter und schöner, als wenn man etwa 1.000 Kilometer Umweg über Nord-Italien mit dem Auto in Kauf nimmt. Allerdings hat die 11 Stunden lange Überfahrt mit der Fähre nach Split auch ihre Tücken, selbst wenn man über Nacht fährt und frisch ausgeruht in der Früh in Split ankommt. Dazu haben wir folgendes Video gedreht, um darüber zu informieren, auf was man dabei achten sollte:
Mit einem Klick auf diesen Button laden Sie ein YouTube-Video und erteilen somit die Zustimmung für das Laden von YouTube-Cookies
Wenn Sie diesen Button klicken, dann laden Sie ein YouTube-Video mit erweitertem Datenschutz (youtube-nocookie.com). Es werden beim Erscheinen des Videos (Vorschaubild), beziehungsweise beim Abspielen des Videos, Cookies (Domain: .google.com) geladen. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung von YouTube-Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Lange Rede – kurzer Sinn: Um die Wartezeit bis zur Abfahrt der Fähre zu nutzen, haben sich Kathi und Markus einen Tag lang das Zentrum und den Hafen von Ancona angesehen und dabei erstaunlich viel Interessantes gefunden.
Sightseeing und Sehenswürdigkeiten in Ancona
So spontan wie Kathi und Markus sind, haben die beiden Guides nach nur wenigen Minuten nahe der Altstadt von Ancona einen öffentlichen kostenpflichtigen Parkplatz auf der Straße gefunden. Hier funktioniert die easypark-App genauso wie in vielen anderen Städten. Damit kann man zuzüglich einer kleinen Servicegebühr einen zeitlich limitierten Parkschein am Smartphone lösen und muss sich nicht mit örtlichen Parkautomaten und dessen Regelungen beschäftigen. In folgendem Video berichten Kathi und Markus von ihren Erlebnissen in Ancona:
Mit einem Klick auf diesen Button laden Sie ein YouTube-Video und erteilen somit die Zustimmung für das Laden von YouTube-Cookies
Wenn Sie diesen Button klicken, dann laden Sie ein YouTube-Video mit erweitertem Datenschutz (youtube-nocookie.com). Es werden beim Erscheinen des Videos (Vorschaubild), beziehungsweise beim Abspielen des Videos, Cookies (Domain: .google.com) geladen. Mit einem Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich der Nutzung von YouTube-Cookies zu. Mehr Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Zusätzlich zum Spaziergang durch das Stadtzentrum von Ancona hatten die beiden Guides auch noch Zeit das State Tactile Museum Omero im Lazzaretto Ancona zu besuchen. Eine Aktivität, die sich wirklich ausgezahlt hat.
State Tactile Museum Omero im Lazzaretto Ancona
Zu den bekanntesten und markantesten Sehenswürdigkeiten in Acona zählt das am Hafen gelegene Lazzaretto von Ancona, auch Mole Vanvitelliana genannt. Dabei handelt es sich um ein fünfeckiges Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, welches auf einer künstlich angelegten Insel als Quarantänestation für Ancona errichtet wurde. Heute wird das Lazzaretto von Ancona als Kultur- und Ausstellungseinrichtung genutzt. Hier befindet sich auch das State Tactile Museum Omero.
Das State Tactile Museum Omero beherbergt eine Ausstellung mit einem sehr inklusiven Grundgedanken, der es blinden und sehbehinderten Menschen erlaubt, die ausgestellten Exponate mit den Fingern ertasten zu können. Aber generell ist es allen Besuchern erlaubt -und es ist sogar erwünscht – die Ausstellung mit ihren Tastsinnen zu erkunden.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Ancona
Ancona, die Hauptstadt der italienischen Region Marken, liegt direkt an der Adria und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und maritimem Flair. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Stadt selbst zählen:
Arco di Traiano - Trajansbogen von Ancona
Dieser römische Triumphbogen aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. wurde zu Ehren von Kaiser Trajan errichtet. Dieses historische Bauwerk markiert den Eingang zum alten Hafen von Ancona. Der Arco di Traiano ist eines der besterhaltenen römischen Denkmäler der gesamten Region. Markus berichtet in unserem YouTube-Video ausführlich über den Trajansbogen von Ancona.

Cattedrale di San Ciriaco
Diese Kathedrale befindet sich auf dem Monte Guasco und gilt als Wahrzeichen der Stadt. Sie vereint romanische und byzantinische Baustile und bietet von ihrer Terrasse aus einen wunderschönen Blick über den Hafen.

Piazza del Plebiscito
Den Piazza del Plebiscito kann man auch als das lebhafte Herz Anconas bezeichnen. Hier trifft man sich zum Aperitivo, flaniert durch die Gassen und genießt das italienische Lebensgefühl. Der Platz ist umgeben von historischen Gebäuden, Cafés und kleinen Boutiquen. Im Stadtrundgang-Video von Kathi und Markus wird der Piazza del Plebiscito ebenfalls vorgestellt. Hier befindet sich unter anderem das Ristorante „La Moretta“, in welchem Kathi und Markus zu Mittag gegessen haben (siehe Video).

Das Ristorante LA MORETTA am Piazza del Plebiscito in Ancona gibt es bereits seit dem Jahr 1897 und befindet sich seit dem stets im Besitz der gleichen Familie. Insofern ist es das älteste Ristorante in der gesamten Region, nicht nur in Ancona selbst. Der überaus freundliche und zuvorkommende Kellner, sowie das köstliche und nicht überteuerte Essen, hat Kathi und Markus dazu bewegt, dies als pomalo pomalo-Tipp des Tages zu bewerten.
Fontana del Calamo – Brunnen der dreizehn Röhren
Der Fontana del Calamo ist ebenfalls eines der bekanntesten Wahrzeichen von Ancona und ein echter Blickfang an der Corso Giuseppe Mazzini, einer der Hauptstraßen der Altstadt. Der Brunnen stammt ursprünglich aus der römischen Zeit und wurde im 16. Jahrhundert in seiner heutigen Form neu gestaltet.

Er besteht aus dreizehn bronzenen Masken, aus deren Mündern frisches Quellwasser fließt. Jede Maske stellt ein mythisches Gesicht oder Fabelwesen dar – ein faszinierendes Beispiel für die Verbindung von Kunst, Symbolik und Geschichte. Der Brunnen ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch ein Ort voller Legenden. Einer alten Sage nach bringt es Glück, vom Wasser der Fontana del Calamo zu trinken – und wer dies tut, soll eines Tages nach Ancona zurückkehren. Besonders schön wirkt der Brunnen am Abend, wenn die Straße stimmungsvoll beleuchtet ist und sich das Licht im Wasser spiegelt.
Chiesa di Santa Maria della Piazza – romanische Pracht im Herzen Anconas
Die Chiesa di Santa Maria della Piazza gehört zu den schönsten romanischen Kirchen der Region Marken und ist ein echtes Schmuckstück der Altstadt von Ancona. Sie befindet sich unweit des Hafens und der zuvor genannten Piazza del Plebiscito.
Die Kirche wurde im 11. und 12. Jahrhundert n. Chr. erbaut und beeindruckt schon von außen durch ihre kunstvoll verzierte Fassade aus weißem istrischem Stein. Feine Reliefs, Bögen und geometrische Muster zeugen von der hohen Baukunst jener Zeit. Im Inneren überrascht diese Sehenswürdigkeit mit einer schlichten, aber eindrucksvollen Atmosphäre. Besonders sehenswert sind die freigelegten Überreste früherer Kirchenbauten, die sich unter dem heutigen Fußboden befinden – darunter frühchristliche Mosaike aus dem 4. bis 6. Jahrhundert.
Kathi und Markus haben ebenfalls diese Kirche kurz besucht, was hier auf dem Video zu sehen ist.
Sightseeing und mögliche Aktivitäten in Ancona
Ein Spaziergang durch den Hafen gehört zu den beliebtesten Aktivitäten in Ancona. Für alle, die Sonne und Meer lieben, bietet Ancona auch schöne Strände:
- Portonovo: türkisblaues Wasser, weiße Kiesel und feine Restaurants direkt am Strand.
- Mezzavalle: ein naturbelassener Geheimtipp, nur zu Fuß erreichbar.
- Sirolo und Numana: malerische Badeorte im Naturpark Monte Conero, ideal für Tagesausflüge.
Wandern im Parco del Conero
Nur wenige Kilometer südlich von Ancona erhebt sich der Monte Conero – ein Naturparadies für Wanderfreunde. Hier führen zahlreiche Wege durch Pinienwälder zu spektakulären Aussichtspunkten und versteckten Buchten. Besonders schön: der Panoramaweg zum Belvedere Nord.
Kulinarische Highlights in Ancona
Auch kulinarisch hat Ancona viel zu bieten. Typisch für die Region sind:
- Brodetto all’anconetana: ein würziger Fischeintopf mit frischem Fang aus der Adria.
- Olive all’ascolana: gefüllte, frittierte Oliven als beliebte Vorspeise.
- Verdicchio-Wein: ein aromatischer Weißwein, perfekt zu Fischgerichten.
Viele Restaurants mit Meerblick servieren diese Spezialitäten in entspannter Atmosphäre – ideal, um den Tag ausklingen zu lassen.
Ancona ist weit mehr als nur eine Stadt mit Fährhafen. Ancona ist ein tolles Reiseziel voller Geschichte, Kultur und mediterraner Lebensfreude. Wer Sehenswürdigkeiten in Ancona entdecken will, die Natur rund um den Monte Conero erkunden möchte oder einfach nur italienisches Flair mag, wird hier seine Urlaubsidylle finden. Ancona ist ideal für alle, die Italien abseits des Massentourismus erleben wollen.